Wenn Sie auf sicher spielen wollen, dann streichen Sie die Wänden in strahlend Weiß, damit der Raum maximal hell und groß wirkt. Für den Bodenbelag suchen Sie einen entweder in heller Holzoptik oder in weiß, bzw. Hellgrau. Holz ist wichtiges Gestaltungselement im skandinavischen Wohnstil, deshalb sorgen Sie dafür, das es zum großen Teil im Zimmer anwesend ist.
Creme und Magnolia bieten die perfekte Kulisse für Möbel in Holzoptik. Achten Sie aber darauf, dass die hellen Holztöne und die hellen Cremetöne den Raum zu einheitlich wirken lassen könnten.
Eine ökologische Wohnzimmereinrichtung steht voll im Trend. Sie geht einher mit gesundem Wohnen. Ökologisch hergestellte Möbel, Farben und Teppiche ohne Schadstoffbelastung gehören ebenso dazu wie ein gesundes Raumklima. Doch nicht nur das. Auch die Art der Heizung sollte bei der ökologischen Einrichtung eines Wohnzimmers mit bedacht werden.
Designer Möbel verleihen dem Interieur unverwechselbarem Charakter und fügen einen modernen Touch zu der Einrichtung hinzu. Besonders minimalistische und puristische Wohnzimmer werden von einem originellen Kaffeetisch profitieren denn coole Couchtische geben den ansonsten schlichten Räumen zusätzlichen Reiz.
Vergessen Sie nicht, dass funktionale Beleuchtung besonders wichtig für den Arbeitsbereich ist. Besonders wenn er in einem Schrank versteckt ist. Wählen Sie Einbauleuchten oder LED Streifen, denn sie nehmen keinen Platz weg, aber zeichnen sich mit hoher Leistung aus. Und merken Sie sich, dass in diesem kleinen Wohnzimmer auch das Bett in der Wand integriert worden ist?
Eine besondere Atmosphäre für eine ökologische Wohnzimmereinrichtung schaffen Naturholzmöbel. Sie sind nicht nur ohne den Einsatz von Schadstoffen gefertigt, sondern verknüpfen auch die Idee für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur. Darüber hinaus sind sie besonders robust, langlebig und strahlen eine einmalige Wärme aus. Sie sind daher eine ideale Bereicherung für eine natürliche Wohnzimmereinrichtung.
Türkis ist eine beliebte Farbe auch im Innendesign. Sie ist kühl und frisch, vermittelt geistige Freiheit. Im Interieur würden Designer von Türkis als Grundfarbe abraten, da es zu intensiv ist.
Grau, Braun, Grün, Lila und Braun zählen zu den beliebtesten Farben für Schlafzimmer. Diese haben aber unterschiedliche Nuancen, die unsere Stimmung auch anders beeinflussen. Dieser ausdrucksstarke Farbton zum Beispiel variiert zwischen Petrolblau und Smaraggrün. Diese dunkle Farbe wird mit weißen Schlafzimmermöbeln und einem cremefarbenen Teppichboden kombiniert. Auf diese Weise wirkt das Schlafzimmer gar nicht düster.