Der Begriff Ökologie setzt sich aus den griechischen Wörtern für Haushalt und Lehre zusammen. Ursprünglich als Teil der Biologie verstanden, beschäftigt sich die Ökologie mit der Beziehung von Lebewesen zu ihrer Umwelt. Und genau darum geht es in der natürlichen, ökologischen Einrichtung eines Wohnzimmers.
Für die Wandpaneele, die den Fernseher umrahmt, können Sie auch eine kontrastreiche Farbe wie beispielsweise schwarz auswählen. Die weiße Wandfarbe schafft eine luftige Atmosphäre, während der schwarze Rahmen das Akzent auf den Fernseher setzt.
Der Blaue Engel kennzeichnet Produkte, die sich durch besondere Eigenschaften hervorheben. Dazu gehört die Schadstofffreiheit insbesondere bei der Beschichtung von Möbeln sowie deren Herstellung aus vorwiegend nachwachsenden Rohstoffen.
Sitzmöbel und Tische mit Holzgestell oder alte Sammelstücke mit Holzrahmen, sogar Fototapete mit ähnlicher Struktur könnte genau das Richtige sein.
In diesem Wohnbereich sind die Farbakzente, die das Raumgefühl prägen. Hinter salbeigrünen Schranktüren werden rosa lackierte offene Regale versteckt. Der kleine Hocker mit Rollen passt sich auch perfekt unter der Schreibtischplatte ein.
Auf dem Konsolentisch unter dem Fernseher kann man verschiedene Dekorationen arrangieren und Bücher aufbewahren. Es wäre gut, wenn der Fernseherrahmen mit anderen architektonischen Elementen im Raum gestimmt wird wie beispielsweise Fenster-, Türrahmen und Kaminumrandung.
Mit dem Zertifikat ÖkoControl versehene Möbel sind umwelt- und gesundheitsverträglich hergestellt. Das Label setzt die Einhaltung hoher Mindeststandards voraus. Hersteller müssen für die Erlangung des Etiketts Schadstofffreiheit im Material nachweisen sowie eine eindeutige Herkunft der Materialien und Herstellung angeben. Zudem müssen die hergestellten Produkte recyclebar sein.
Dieser natürliche Farbton lässt sich besonders hervorragend mit hellem Holz kombinieren. In diesem Schlafzimmer wird er nicht nur für eine einzelne Akzentwand verwendet, sondern für alle Wände.